8. Internationale Konferenz «Arbeit und Gesundheit»

Die 8. Internationale Konferenz Arbeit und Gesundheit findet am 25. und 26. Januar 2024 an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in Olten zum Thema «New Work in der Arbeitswelt» statt.

Die aktuellen, tiefgreifenden Transformationsprozesse der Arbeitsgesellschaft werden vielfach unter dem Begriff «new work» zusammengefasst und diskutiert. Der auf Frithjof Bergmann zurückgehende Begriff der «new work» rückt die Bedürfnisse von Beschäftigten nach einer für sie sinnvollen und sinnstiftenden Arbeitstätigkeit in den Vordergrund. Nach Bergmann ist «new work» durch Arbeit charakterisiert, bei der Erwerbspersonen die Möglichkeit haben, einer Arbeitstätigkeit nachgehen zu können, die sie wirklich gerne machen und die sie weitgehend selbstbestimmt gestalten können. Mit dem Konzept von «new work» in der Transformation der Arbeitswelt können damit auch die Diskurse um «Gute Arbeit» oder «decent work» verbunden werden, wie sie unter anderem im Zusammenhang mit der International Labor Organisation ILO geführt werden.

Gegenstand der Tagung sind theoretische und empirische Beiträge zu folgenden Themen:

  • Die Bedeutung des Konzepts «new work» und damit verbunden die Entstehung neuer Arbeits- und Organisationsformen;
  • Chancen und Herausforderungen, die durch «new work» für Betriebe und Beschäftigte entstehen;
  • Chancen und Herausforderungen, die durch «new work» für Klient:innen und Organisationen in der Arbeitsintegration entstehen;
  • Dynamiken in der Transformation vom «verberuflichten Facharbeiter» zur «flexiblen, sich selbst führenden Arbeitskraft»;
  • Einflüsse und Folgen von «new work» auf das Arbeitsmarktsegment «Einfacharbeit»;
  • Gesundheitsrisiken und -ressourcen von Beschäftigten im Zusammenhang mit «new work»,
  • Herausforderungen und Chancen von «new work» für das Betriebliche Gesundheitsmanagement sowie für Eingliederungsmanagement/Disability Management.

Kontakt

  • Thomas Geisen

    Prof. Dr. Thomas Geisen

    Dozent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
×